Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

ID-Check: automatisierte Prüfung und Verifizierung von Ausweisdokumenten

Facility Management: Zutritt » Strategie » Geschäftsprozesse » ID-Check

ID-CHECK – Prüfung aller Ausweisdokumente

ID-CHECK – Prüfung aller Ausweisdokumente

Der ID-CHECK ist eine essenzielle Sicherheitskomponente im Besuchermanagement. Er ermöglicht die automatisierte Prüfung und Verifizierung von Ausweisdokumenten, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und den Anmeldeprozess effizient zu gestalten. Durch die automatische Dokumentenerfassung, Echtzeit-Sanktionslistenprüfung und Integration in Zutrittssysteme wird eine höchstmögliche Sicherheitsstufe erreicht – effizient, zuverlässig und konform mit internationalen Sicherheitsstandards.

Funktionsweise eines Zutrittskontrollsystems

Prüfung aller Ausweisdokumente weltweit

  • Automatische Erfassung und Validierung von: Reisepässen

  • Personalausweisen

  • Führerscheinen

  • Visa und Aufenthaltstiteln

  • Unterstützung von internationale Dokumente durch KI-gestützte Texterkennung (OCR) und Datenbankabgleich.

  • Fälschungserkennung durch Sicherheitsmerkmale wie Hologramme, Wasserzeichen oder maschinenlesbare Codes (MRZ, Barcode, RFID).

Prüfung gegen EU/USA-Sanktionslisten

  • Abgleich mit internationalen Sicherheits- und Sanktionslisten, z. B.: EU-Sanktionsliste (EU Restrictive Measures)

  • OFAC (Office of Foreign Assets Control) – US-Sanktionsliste

  • Interpol- und Fahndungslisten

  • Anti-Terror- und Embargo-Listen

  • Automatische Sperrung des Zutritts für Personen auf Sanktions- oder Watchlists.

  • Benachrichtigung von Sicherheits- oder Compliance-Abteilungen bei Treffern in den Listen.

Übernahme der Daten in den Besucherdatensatz

  • Schnelle, fehlerfreie Erfassung der Besucherdaten aus dem Ausweisdokument.

  • Direkte Synchronisation mit Besuchermanagement- und Zutrittssystemen.

  • Automatische Erstellung eines digitalen Profils mit Name, Geburtsdatum, Ausweisnummer und Nationalität.

  • Verringerung manueller Eingabefehler, da Daten direkt übernommen werden.

Erhöhte Sicherheit & Compliance

  • Vermeidung von Sicherheitsrisiken durch umfassende Identitätsprüfung.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Zutrittskontrolle (z. B. DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz).

  • Sanktionslisten-Check verhindert rechtliche Verstöße und schützt das Unternehmen.

  • Erkennung gefälschter oder manipulierte Dokumente zur Betrugsprävention.

Effizienzsteigerung & Automatisierung

  • Schnellere Besucherabfertigung durch automatische Datenerfassung.

  • Reduzierung manueller Fehler durch OCR-gestützte Dokumentenverarbeitung.

  • Integration mit digitalen Zutrittskontrollsystemen, um Prozesse zu beschleunigen.

  • Weniger administrativer Aufwand für Empfangspersonal.

Transparenz & Nachvollziehbarkeit

  • Lückenlose Dokumentation der Besucheridentitäten für Sicherheits- und Audit-Zwecke.

  • Digitale Speicherung und Protokollierung aller geprüften Dokumente.

  • Schnelle Suche und Rückverfolgbarkeit von Besucherdaten.

Technische Integration & Erweiterungsmöglichkeiten

  • Anbindung an bestehende Zutrittskontrollsysteme (RFID, NFC, QR-Code).

  • Echtzeit-Abgleich mit behördlichen Sicherheitslisten und Interpol-Datenbanken.

  • Verknüpfung mit digitalen Besucherausweisen und Self-Check-in-Terminals.

  • Erweiterung um Gesichtserkennung und biometrische Identifikation für Hochsicherheitsbereiche.

Zukunftsperspektiven & Innovationen

  • Blockchain-Technologie für fälschungssichere Identitätsüberprüfung.

  • KI-gestützte Risikoanalyse zur Einstufung potenzieller Sicherheitsbedrohungen.

  • Mobile ID-Checks per App für flexiblere Besucherkontrolle.

  • Automatische Warnmeldungen und Notfallprozesse bei verdächtigen Dokumenten.