Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausweiserstellung als wichtiger Bestandteil des Zutrittsmanagements

Facility Management: Zutritt » Konzeption » Zutrittskontrollsystem » Ausweiserstellung

Detaillierte Beschreibung der Ausweiserstellung für Zutrittsmanagement, Sicherheit und Corporate Identity

Detaillierte Beschreibung der Ausweiserstellung für Zutrittsmanagement, Sicherheit und Corporate Identity

Die Erstellung von Ausweismedien ist ein zentraler Bestandteil des modernen Zutrittsmanagements und spielt eine entscheidende Rolle in der Identifikation, Sicherheit und Kontrolle von Personen in Unternehmen, Behörden, Industrieanlagen oder Veranstaltungsorten.

Durch den Einsatz automatisierter Systeme und individueller Designanpassungen wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch eine professionelle Corporate Identity geschaffen. Die moderne Ausweiserstellung kombiniert Sicherheit, Technologie und Design zu einer effizienten Lösung für Zutrittskontrolle und Identitätsmanagement. Dank automatisierter Prozesse, fälschungssicherer Merkmale und individueller Corporate-Design-Integration wird der gesamte Workflow vereinfacht und beschleunigt, während gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards gewährleistet werden.

Prozesse in der Zutrittskontrolle und Sicherheitsverwaltung

Prozesse der individuellen und automatisierten Erstellung von Ausweismedien

Der Prozess der Ausweiserstellung gliedert sich in mehrere Phasen, die eine eindeutige Identifikation, Berechtigungsprüfung und optische Gestaltung der Ausweise ermöglichen.

Datenerfassung und Vorabprüfung

Bevor ein Ausweis ausgestellt wird, müssen die relevanten Informationen über die Person oder Organisation erfasst werden. Je nach Anwendungsfall können dies sein:

Personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname

  • Geburtsdatum

  • Personalnummer oder Mitarbeiter-ID

  • Gültigkeitszeitraum des Ausweises

  • Zugehörigkeit (Abteilung, Unternehmen, Projektgruppe)

  • Spezifische Zugangsrechte (z. B. Hochsicherheitsbereich, Besucherausweis, Werkstattzugang)

Biometrische Informationen und Sicherheitsmerkmale:

  • Hochauflösendes Passfoto

  • Fingerabdruck oder Iris-Scan (bei Hochsicherheitsausweisen)

  • Digitale Unterschrift für Authentifizierung

  • Hologramme, Wasserzeichen oder Sicherheitsstreifen

Technische Identifikationsmerkmale:

  • RFID-Chips zur Nutzung in digitalen Zugangssystemen

  • QR-Codes oder Barcodes für digitale Kontrolle

  • Magnetstreifen für erweiterte Berechtigungen (z. B. für Zeiterfassung oder Zugangskontrolle)

  • NFC-Technologie zur mobilen Identifikation

Automatisierte und manuelle Produktion der Ausweise

Die eigentliche Erstellung der Ausweismedien kann auf verschiedene Weise erfolgen:

Automatisierte Massenproduktion

  • Anwendung für Unternehmen mit hoher Mitarbeiterzahl oder große Events

  • Nutzung von Druckern mit hoher Kapazität, die mehrere hundert Karten pro Stunde produzieren

  • Direkte Anbindung an Datenbanken, sodass Ausweise in Echtzeit generiert werden

Einzelanfertigung & Sonderausweise

  • Für individuelle Layouts oder Sicherheitsausweise mit erweiterten Berechtigungen

  • Hochwertige Plastikkarten mit Sicherheitsmerkmalen (z. B. UV-Druck, Prägung, Chips)

  • Integration in Firmenausstattung (z. B. Schlüsselanhänger, tragbare NFC-Tags)

Design und Layouts im Corporate Design

Ein moderner Ausweis ist mehr als nur ein Identifikationsmedium – er spiegelt auch das Erscheinungsbild des Unternehmens wider.

Gestaltungselemente eines professionellen Ausweises

  • Logo des Unternehmens oder der Institution für Wiedererkennung

  • Farbschema gemäß Corporate Design

  • Typografie und Schriftarten, die zur Unternehmenskommunikation passen

  • Hintergrundmuster oder Sicherheitsgrafiken, die eine Fälschung erschweren

  • Platzierung von Lichtbild und QR-Code/Barcode, um eine klare Identifikation zu gewährleisten

Spezielle Layouts für verschiedene Personengruppen

Personengruppe

Layout & Designanpassungen

Mitarbeiter

Unternehmensfarben, Logo, QR-Code für Zeiterfassung

Besucher

Zeitlich begrenzte ID, Barcode für Anmeldung & Abmeldung

Fremdfirmen/Dienstleister

Zugangsbeschränkte Karte, Firmenname zusätzlich gelistet

VIPs/Management

Hochwertige Materialien (Metallprägung, Hologramm, erweiterte Berechtigungen)

Diese Gestaltung stellt sicher, dass bereits optisch ersichtlich ist, wer welche Zugangsrechte besitzt.

Sicherheit & Fälschungsschutz

  • Einzigartige Sicherheitsmerkmale (Hologramme, Chips, UV-Druck)

  • Automatische Sperrung bei Verlust oder Missbrauch

  • Integration mit Kameraüberwachung & Zutrittskontrolle

Effizienz & Zeitersparnis

  • Automatische Massenproduktion für Großunternehmen & Events

  • Sofortige Synchronisation mit Unternehmensdatenbanken

  • Einfache Verlängerung oder Deaktivierung bei Vertragsende

Unternehmensbranding & Identifikation

  • Visuelle Wiedererkennung durch einheitliches Design

  • Hochwertige, langlebige Materialien mit professioneller Optik

  • Personalisierungsmöglichkeiten für spezielle Anforderungen

Integration in digitale Systeme

  • Kombination mit Zeiterfassungssystemen (z. B. digitale Arbeitszeiterfassung)

  • Verknüpfung mit mobilen Apps für digitale Identifikation

  • Einbindung in Zutrittssysteme mit RFID/NFC-Technologie

Zukunftstrends in der Ausweiserstellung

  • Digitale Ausweise & mobile Identifikationslösungen (z. B. über Smartphone-Apps)

  • Kombinierte Multi-Access-Karten (Bezahlung, Parkmanagement, Gebäudezutritt in einem)

  • KI-gestützte Sicherheitsanalysen zur Verhinderung von Missbrauch

  • Blockchain-basierte Identitätsprüfung für maximale Datensicherheit