Raumkataster im modernen Schließsystem
Facility Management: Zutritt » Konzeption » Schließanlagen » Raumkataster

Das Raumkataster im Kontext eines modernen Schließsystems
Das Raumkataster ist ein zentraler Bestandteil eines modernen Schließsystems. Es stellt eine vollständige dokumentierte Übersicht über alle Räume, deren Nutzung, Zutrittsrechte und sicherheitsrelevante Merkmale innerhalb eines Gebäudes oder eines gesamten Unternehmensstandorts bereit.
Raumkataster: Transparente Verwaltung für sichere Schließanlagen
- Strukturiertes
- Bedeutung
- Struktur und Inhalte
- Integration
- Notfallmanagement
- Überwachung, Protokollierung und Sicherheit
Ein strukturiertes Raumkataster ermöglicht:
Effiziente Verwaltung von Zutrittsrechten über ein einheitliches Schließsystem
Integration in IT- und Gebäudemanagementsysteme zur Automatisierung von Berechtigungen
Optimierung der Sicherheit und Transparenz durch digitale Tür- und Raumverwaltung
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen in Bezug auf Datenschutz, Brandschutz und Zutrittskontrolle
In Unternehmen wird das Raumkataster mit Active Directory (AD), Facility-Management-Software (FM-Software) und digitalen Zutrittskontrollsystemen verknüpft, um Zugriffsberechtigungen automatisiert zu steuern und dynamisch anzupassen.
Ein digitales Raumkataster ist der Schlüssel zu einer effizienten, sicheren und modernen Schließsystem-Verwaltung.
Bedeutung des Raumkatasters für ein modernes Schließsystem
Ein Raumkataster ist mehr als eine einfache Liste von Räumen – es bildet die Grundlage für alle Zutrittsregelungen, Sicherheitsvorgaben und Gebäudeverwaltung.
Ziele eines modernen Raumkatasters:
Zentrale Erfassung aller Räume mit detaillierten Raumdaten
Einheitliche Verwaltung von Schließrechten und Zugangskontrolle
Automatische Vergabe und Entzug von Zutrittsrechten über Active Directory
Effiziente Planung von Fluchtwegen, Notausgängen und Evakuierungsszenarien
Integration in Gebäudemanagement- und Sicherheitssysteme
Aufbau eines Raumkatasters
Das Raumkataster ist eine strukturierte Datenbank oder ein digitales Verzeichnis, das alle Räume eines Unternehmens mit ihren spezifischen Eigenschaften erfasst.
Wichtige Merkmale eines digitalen Raumkatasters:
Erfassung und Klassifizierung aller Räume (Büros, Technikräume, Serverräume etc.)
Verknüpfung mit Türen und Zutrittsberechtigungen
Hinterlegung sicherheitsrelevanter Informationen (Brandschutz, Fluchtwege)
Automatisierte Synchronisation mit HR- und Facility-Management-Systemen
Beispiel
Wenn ein neuer Mitarbeitender ins Unternehmen eintritt, erhält er automatisch Zutritt zu den Räumen, die seiner Position zugewiesen sind.
Wichtige Datenfelder eines Raumkatasters
Feld | Beschreibung |
---|---|
Raumnummer | Eindeutige Kennung des Raumes |
Raumbezeichnung | Name oder Funktion des Raumes |
Gebäude / Bereich | Zugehörigkeit zu einem Gebäude oder einer Abteilung |
Zutrittsregelungen | Wer darf wann und mit welcher Methode Zutritt haben? |
Türstatus | Online-, Offline- oder Hybrid-Schließsystem |
Fluchtwege & Brandschutz | Dokumentation von Notausgängen und Brandschutztüren |
Verknüpfte Systeme | Anbindung an Zutrittskontrolle, Alarmanlagen, FM-Software |
Automatisierte Zutrittssteuerung über das Raumkataster
Ein modernes Schließsystem ist direkt mit dem Raumkataster verknüpft, sodass Zutrittsrechte automatisiert vergeben oder entzogen werden.
Vorteile der Integration:
Zutrittsrechte werden automatisch über Active Directory (AD) synchronisiert
Sofortige Sperrung von Zutrittsrechten bei Abteilungswechsel oder Kündigung
Live-Überwachung von Zutrittsversuchen für erhöhte Sicherheit
Anbindung an Online- und Offline-Schließsysteme zur flexiblen Zutrittsverwaltung
Beispiel
Ein Mitarbeitender wechselt von der Personalabteilung in die IT-Abteilung. Sein Zutritt zu HR-Räumen wird automatisch entzogen, während er Zugriffsrechte auf IT-Büros erhält.
Verbindung mit Active Directory und FM-Software
Das Raumkataster wird in moderne IT-Infrastrukturen eingebunden, um Daten aus anderen Unternehmenssystemen zu nutzen.
Mögliche Systemintegrationen
Active Directory (AD): Automatische Benutzerverwaltung für Zutrittsrechte
Facility-Management-Software (FM): Verwaltung von Raumnutzung und Wartung
Zutrittskontrolle: Echtzeitsteuerung von Schließsystemen basierend auf Raumdaten
Brandschutz- und Evakuierungssysteme: Verknüpfung mit Fluchtwegen und Notfallstrategien
Zutrittsregelungen für Notfälle
Das Raumkataster ermöglicht eine schnelle und koordinierte Notfallreaktion, indem es spezifische Zutrittsregeln für Krisensituationen definiert.
Notfallfunktionen im Raumkataster:
Automatische Entriegelung von Fluchttüren bei Feueralarm
Notfall-Zugriffsrechte für Rettungskräfte und Sicherheitsdienste
Dynamische Zutrittsanpassung bei Krisensituationen
Beispiel
Wenn ein Feueralarm ausgelöst wird, werden alle Fluchttüren automatisch entriegelt, während Hochsicherheitsbereiche gesperrt bleiben.
Temporäre Zutrittsfreigaben für Gäste und externe Dienstleister
Das Raumkataster steuert auch temporäre Zutrittsberechtigungen für Besucher und externe Dienstleister.