Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachzeitschriften für Sicherheitslösungen im Überblick

Facility Management: Zutritt » Strategie » Glossar » Fachzeitschriften

Fachzeitschriften: Security / Zutrittskontrollsysteme

Fachzeitschriften: Security / Zutrittskontrollsysteme

Zutrittskontrollsysteme haben sich in den letzten Jahren von klassischen Schließanlagen zu intelligenten, vernetzten Plattformen entwickelt, die physische wie digitale Sicherheitsebenen vereinen. Deutschsprachige Fachzeitschriften begleiten diesen Wandel mit fundierten Normen-Kommentaren (z. B. DIN EN 60839-11-1), Marktanalysen zu drahtlosen oder cloudbasierten Lösungen und Praxisberichten aus KRITIS-Infrastrukturen und Büro-Portfolios. Regelmäßige Lektüre verschafft Facility- und Sicherheits­managern ein belastbares Frühwarnradar, erleichtert den Nachweis von Betreiber- und ESG-Pflichten und optimiert Investitions­entscheidungen über den gesamten Gebäude­lebenszyklus. Damit lassen sich Ausschreibungen präziser formulieren, Haftungsrisiken minimieren und Investitionen in Zutrittskontrolle als messbarer Wertbeitrag im Lebenszyklus von Gebäuden verankern.

GIT SICHERHEIT + Management (Wiley)

Das monatliche Magazin deckt das gesamte Spektrum moderner Sicherheitstechnik ab – von vernetzter Zutrittskontrolle über Brandschutz bis IT-Security. Aktuelle Beiträge zeigen, wie drahtlose Schließpunkte und mobile Credentials den Markt prägen, und liefern belastbare Kennzahlen aus Branchen­studien. Ein umfangreiches Online-Archiv und Newsletter ermöglichen den schnellen Zugriff auf Normen-Updates und Produktvergleiche. (https://git-sicherheit.de)

PROTECTOR & WIK (I.G.T.-Verlag)

Seit 1973 richtet sich PROTECTOR an Sicherheits­verantwortliche in Wirtschaft und Verwaltung. Elf Print-Ausgaben und mehrere E-Magazine pro Jahr behandeln Themen wie Videoüberwachung, Brandschutz und speziell Zutrittskontrolle; einmal jährlich erscheint ein „Special Zutrittskontrolle“ mit Marktübersicht und Errichter­verzeichnis. Die Redaktion begleitet zudem Leitmessen wie security essen mit tagesaktuellen Reports. (https://protector.de)

SECURITY insight (ProSecurity Publishing)

Der zweimonatlich erscheinende Titel verknüpft Corporate-Security-Governance mit technischer Umsetzung. Rubriken wie „KRITIS & Zutrittskontrolle“ erläutern Migrationspfade zu mandantenfähigen Plattformen; Messevorberichte (etwa FeuerTrutz 2025) beleuchten Trends bei Fluchttür­steuerungen und Zugangs­management in kritischen Gebäuden. (https://prosecurity.de/magazin)

Sicherheits-Berater (SecuMedia Verlag)

Der 14-tägige Informationsdienst liefert aktuelle Rechtsprechung, Haftungs­kommentare und Praxistipps rund um Zutritts­kontrolle, kraftbetätigte Türen und Besucher­management. Mediadaten belegen 24 Ausgaben pro Jahr sowie themen­spezifische Specials, sodass Betreiber Änderungen in Normen und Technik praktisch in Echtzeit nachvollziehen können. (https://www.sicherheits-berater.de)

BHE aktuell (Bundesverband Sicherheitstechnik e. V.)

Als Verbandsmagazin kombiniert BHE aktuell Markttrends, Whitepaper und Richtlinien­übersichten zu elektronischer Sicherheitstechnik. Downloads zu biometrischen Systemen, API-Standards und Musterausschreibungen unterstützen FM-Teams bei der normkonformen Planung von Zutritts­lösungen. (https://bhe.de)

Der Facility Manager (Bauverlag)

Deutschlands reichweitenstärkstes FM-Magazin verortet Zutrittskontrolle in Lebens­zyklus-, CAFM- und BIM-Kontexten. Das Online-Verzeichnis „Zutrittskontrolle/Zeiterfassung“ bietet einen schnellen Marktüberblick; Fachartikel illustrieren die Balance zwischen IT-Security, Betreiberpflichten und Nutzerkomfort. (https://facility-manager.de)

Facility Management (Forum Media Group)

Das Monatsmagazin verbindet strategische Ausschreibungsfragen mit operativen Best Practices. Serien zu „Digitale Schlüssel“ oder Messeberichten (security 2024 Essen) beleuchten Smartphone-basierte Credentials, ESG-Reporting für Sicherheitsgewerke und TCO-Analysen vernetzter Türlösungen. (https://www.facility-management.de)

GIT SICHERHEIT-Sonderhefte

In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht Wiley monothematische Sonderhefte – etwa „RFID-Sensoren & Industrie 4.0“ – die elektronische Schließkomponenten und offene Schnittstellen tiefgehend analysieren und Investitions­benchmarks liefern. Die Hefte ergänzen das Monatsmagazin ideal um technische Detailtiefe. (https://git-sicherheit.de)

Protector-Online Reports

Digitale Themendossiers wie „Trends im Zutritt 2025“ vertiefen die Vernetzung von Zutrittskontrolle mit IoT-Sensorik und Cyber­security. Pragmatische Checklisten helfen Betreibern, Risiko­bewertungen und Migrations­fahrpläne Schritt für Schritt umzusetzen. (https://protector.de)